Zivilisationsgeschichtliche Anmerkungen zur „Klimakrise“
WeiterlesenAlle Artikel von Wordadmin
Gedanken, Anmerkungen, Beobachtungen
WeiterlesenMit der Ausrufung einer finalen „Krise des Klimas“ ist eine Stimmung ausgelöst worden, die ohne gründliches Nachdenken bereit ist, Kernbestände unserer Zivilisation und unserer Institutionen zu opfern. Eine solche Ausschaltung der Vernunft hat in Europa schon einmal fatale Konsequenzen gehabt.
WeiterlesenWeltrettung durch Weltverteuerung?
Nachdem ein vielstimmiger Chor im Land höchste Klima-Ängste und Schuldgefühle geschürt hat, präsentieren die Regierenden jetzt eine Lösung, wie sie schäbiger nicht sein könnte: Alles, was irgendwie mit CO2 zu tun hat, soll teurer werden.
WeiterlesenDas Klima kann man nicht lenken – aber das Land klimafester machen
Die Global-Ökologen tun so, als wäre die einzige Alternative zu ihrer „Klimarettung“ das Nichts-Tun. Doch es gibt eine ganz andere Alternative, die schon längst am Werk ist.
WeiterlesenMein Monat – August 2019
Gedanken, Anmerkungen, Beobachtungen
WeiterlesenDie Bewegung der „Gelben Westen“ in Frankreich hat an einem wichtigen Punkt verhindert, dass die Klimahysterie in den Großstädten auf Kosten des ganzen Landes und seiner Auto-Mobilität geht. Aber in Deutschland soll nun genau dieser Weg beschritten werden. Deshalb ist es wichtig, die Alternative herauszuarbeiten, dessen Vorbote die Bewegung der „Gelben Westen“ ist.
WeiterlesenLand im Wartestand?
Aus dem Archiv, Jahrgang 2012: Nach der Wahl eines neuen Präsidenten ist in Frankreich keine Aufbruchstimmung spürbar. Zwischen dem Großprojekt einer europäischen Wende und der alltäglichen Realität gibt es einen beträchtlichen Abstand. Eine Rundreise im Sommer 2012.
WeiterlesenAuf der Suche nach Realität
Aus dem Archiv, Jahrgang 2013: Die Franzosen zeigen sich pessimistisch. Aber daraus spricht nicht die Schwerfälligkeit eines ewig gestrigen Landes, sondern die Abkehr von leichtsinnigen Zukunftsversprechen. Eine Sommerreise zwischen Provinz und Metropole
WeiterlesenDas Maut-Urteil gegen Deutschland – Schwarzfahren im Namen Europas
Mit dem Richterspruch aus Luxemburg bekommt die EU einen weitreichenden Zugriff auf die nationalen Finanzierungssysteme der Verkehrs-Infrastrukturen
Weiterlesen