Der Landfrieden ist gebrochen
13.01.2016
In der Kölner Sylvesternacht hat ein Angriff auf Grundrechte unseres Landes stattgefunden.
(Der Migrationsmythos IX)
WeiterlesenMerkels Protektorat
21.01.2016
Die deutsche Migrationspolitik bewegt sich seit dem vergangenen Sommer außerhalb jeder rechtsstaatlichen Form
(Der Migrationsmythos, Teil X)
WeiterlesenSpärliche Nachrichten von der Front
04.02.2016
Während die Migrationspolitik weiter mit den großen Perspektiven der Weltrettung hantiert, gibt es über die Realitäten vor Ort – auf den letzten 100 Metern des politischen Handelns sozusagen – kaum Informationen.
WeiterlesenSyrien – Das deutsche Weltmodell funktioniert nicht
11.02.2016
Eine Weltpolitik, die nur moralischen Imperativen folgt, läuft Gefahr, die Kohärenz der bestehenden Staaten vorschnell abzuschreiben und die zerstörerischen Wirkungen eines Exodus der Bevölkerung zu unterschätzen.
Weiterlesen„Gemeinsam“ ist keine Lösung
18.02.2016
Wird der Migrationsgipfel der EU zu einer Stunde der Wahrheit? Vielleicht, denn er könnte zeigen, dass dieser Rahmen für harte Entscheidungen nicht tauglich ist.
WeiterlesenDeutsche Ideen, europäische Realitäten
24.02.2016
Nach dem EU-Gipfel: Merkels Rechnung, die anderen europäischen Staaten für ihre Protektorats-Politik zu instrumentalisieren, geht nicht auf.
WeiterlesenDer Souverän soll schweigen
09.03.2016
Vor den Landtagswahlen: Wenn es nach den Regierenden geht, gibt es eigentlich nichts zu entscheiden. Sie haben die deutsche Politik völlig in die Abhängigkeit von Migrationsbewegungen und fremden Schlüsselmächten wie der Türkei manövriert.
WeiterlesenDie Selbstherrlichen
17.03.2016
Die Erschütterung durch die Märzwahlen hat noch nicht zu einer freimütigeren Demokratie in Deutschland geführt. Es wird immer deutlicher, dass aus den Führungsfiguren ein ganzes soziales Milieu spricht, das sich auf Dauer eingerichtet hat.
WeiterlesenEine Art Ablasshandel
23.03.2016
Das EU-Türkei- Abkommen reduziert Massenzuwanderung nicht, sondern führt nur einen Zwangsumtausch ein und rückt die Türkei in eine Schlüsselstellung.
(Der Migrationsmythos, Teil 11)
WeiterlesenIdomeni und die neuen Weltbürger
12.04.2016
Das Zusammenwirken von Global-Aktivisten und Global-Eliten führt nicht zu einer offeneren Welt, sondern in eine Welt schrankenloser und zugleich exklusiver Macht.
WeiterlesenDer große Kurzschluss
25.04.2016
Die Migrationswelle nach Europa ist nicht am Ende. Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dieser historisch neuartigen Bewegung ist dringlicher denn je.
WeiterlesenDie deutsche Lernkrise
27.04.2016
Der Hype um die Migranten verdrängt ein tieferes, hausgemachtes Problem. Der deutsche Bildungsbetrieb tut sich schwer, wo sie der kommenden Generation Anpassungszwänge vermitteln muss und den Anforderungen des Arbeitslebens näherkommen muss
WeiterlesenDie deutsche Maut – eine EU-Affäre
06.05.2016
Das deutsche Maut-Projekt ist gerecht, weil es eine bestehende Schieflage zwischen inländischen und ausländischen Autobahn-Nutzern beseitigt. Doch die EU- Kommission lehnt das ab. Sie tut so, als wäre das deutsche Fernstraßennetz schon europäisches Kollektiveigentum.
WeiterlesenBüßen für 1916? - Europas angebliche Nahost-Schuld
22.05.2016
Vor 100 Jahren wurde das Sykes-Picot-Abkommen, das zur Auflösung des Osmanischen Reiches beitrug, geschlossen. Jetzt wird daraus in führenden deutschen Zeitungen eine Verantwortung Europas für die Misere der arabisch-islamischen Welt konstruiert.
WeiterlesenIn der Dialog-Falle
27.05.2016
Wer sagt eigentlich, dass die Europäer mit der Türkei zum Schutz ihrer Grenzen zusammenarbeiten müssen? Die eigenen Möglichkeiten zu einer wehrhaften Grenze wurden ja von vornherein verworfen.
(Der Migrationsmythos, Folge 12)
WeiterlesenEine Tür ins Freie
09.06.2016
Das „Immer enger vereint“ der EU ein Anachronismus. Eine immer stärker durchregulierte, protektionistische Großraumwirtschaft ist nicht etwas ganz Neues, sondern ein Wiedergänger von Paradigmen, die sich schon im 20. Jahrhundert erschöpft haben.
(Erwägungen zum „Brexit“, Teil I)
WeiterlesenEuropa hat die Farbe gewechselt
11.06.2016
Die „EU“ ist nicht die logische Konsequenz des europäischen Einigungsprozesses. Er bedeutet eine problematische Wende, gegen die sich nun ein wachsender Widerstand richtet.
(Erwägungen zum „Brexit“, Teil II)
WeiterlesenTo be or not to be a state
20.06.2016
Wer einer Gesellschaft den Staat nimmt, nimmt ihr die Möglichkeit, als Gemeinschaft der Staatsbürger zu handeln und die eigene Geschichte zu bestimmen. Er nimmt ihr jede größere Verantwortung, im Guten wie im Bösen.
(Erwägungen zum „Brexit“, Teil III)
WeiterlesenDer unsinnige Imperativ der „vier Grundfreiheiten“
06.07.2016
Als Vorbedingung für jeglichen Vertrag zwischen der EU und Großbritannien wird der freie Verkehr von Waren, Kapital, Dienstleistungen und Menschen genannt. Das ist ökonomisch und moralisch falsch. (Erwägungen zum „Brexit“, Teil IV)
WeiterlesenDer zweite Dammbruch
15.07.2016
Unter dem Vorzeichen „Integration“ wird Deutschland nun erst wirklich der Masseneinwanderung unterworfen
WeiterlesenDie alltägliche Erpressung
20.07.2016
Nach den jüngsten Terrorangriffen wird gefordert, dass noch mehr für die „Integration“ getan werden müsse. Das beweist nur, dass die Migrationspolitik gar keine freie Wahl mehr ist, sondern im Schatten immer größerer Drohungen stattfindet.
WeiterlesenWo ist die Verteidigungslinie der Republik?
01.08.2016
Die Parole „Wir schaffen das“ ist deshalb so betrügerisch, weil sie verschweigt, wer handeln muss: Der Staat muss wehrhaft werden.
WeiterlesenFragt bloß nicht, wie die Lage ist
01.09.2016
Die deutsche Hauptstadt hat einen neuen sozialen Brennpunkt und die Wahlplakate grinsen dümmlicher denn je.
WeiterlesenDer heimliche Abschied von der deutschen Einheit
01.10.2016
Bisher standen am Tag der Deutschen Einheit die inneren Stärken dieses Landes und seine Entwicklungsaufgaben im Vordergrund. Nun wollen die Regierenden den Deutschen einreden, dass alles von der Zuwendung ausländischer Investoren abhängt.
WeiterlesenUnd es gibt es doch – das Volk
15.10.2016
Die Kampagne gegen den „Rechtspopulismus“ verfolgt ein verdecktes Ziel. Das Volk selber soll zum Verschwinden gebracht werden.
WeiterlesenDie neue Standesherrschaft (Teil I)
28.10.2016
In der Kampagne gegen den „Populismus“ werden ganze Bevölkerungsschichten verächtlich gemacht. Aber wer spricht da eigentlich?
WeiterlesenDie neue Standesherrschaft (Teil II)
28.10.2016
Wie ein leistungsfeindliches und völlig überdehntes Bildungssystem den gesamten Gesellschaftsbau verschiebt.
WeiterlesenAmerikas rauhe Energie
18.11.2016
Das Trump-Votum in den USA ist nicht nur Protest, sondern hat ein eigenes Anliegen. Mit dem neuen „Populismus“ werden die Werte der harten Realität wiederentdeckt.
WeiterlesenNichts ist geregelt. Gar nichts.
01.12.2016
Erdogans Drohung zeigt Europas zahnlose Grenze. In den internationalen Beziehungen fördert das Prinzip „Offenheit“ nicht die Freiheit, sondern die Willkür.
WeiterlesenFür Weihnachten kämpfen
24.12.2016
Der Terrorangriff auf den Weihnachtsmarkt in Berlin ist ein Angriff auf die Religion, die unsere Zivilisation und unsere Geschichte geprägt hat.
Weiterlesen